Bürgerschaftswahl Bremen 1947 Die Bürgerschaftswahl in Bremen 1947 war die zweite Wahl zur Bürgerschaft im am 1. Januar 1947 gegründeten Land Freie Hansestadt Bremen. Sie fand am 12. Oktober 1947 statt Bürgerschaftswahl in Bremen 1947. Gewinne und Verluste. Die Bürgerschaftswahl in Bremen 1947 war die zweite Wahl zur Bürgerschaft im am 1. Januar 1947 gegründeten Land Freie Hansestadt Bremen. Sie fand am 12. Oktober 1947 statt. Ergebnis. Die Wahlbeteiligung lag bei 67,8 Prozent. Die SPD in Bremen verteidigte ihre Stellung als stärkste Partei und setzte die Koalition mit der BDV unter. 1947 (Stimmen): Statistisches Landesamt Bremen (Bearb.) 1949: Ergebnisse der Wahl zum ersten Bundestag im Lande Bremen am 14. August 1949 mit Vergleichszahlen der Bürgerschaftswahl am 12. Oktober 1947; in: Statistische Mitteilungen aus Bremen. 4/2: 51-55
Bürgerschaftswahl in Bremen 1947 Van Wikipedia, de gratis encyclopedie ← 1946 Bürgerschaftswahl 1947 1951 → (Stimmenanteile in %) % 50. 1) Nur Stadt Bremen; die Stimmen und Sitze für Sonstige entfielen auf Einzelbewerber. Nach der Eingliederung des Stadtkreises Wesermünde (heute Bremerhaven) wurden am 7. Februar 1947 weitere 20 Mitglieder durch die Stadtverordnetenversammlung von Wesermünde in die Bürgerschaft entsandt (SPD 14, CDU 3, BDV 1, KPD 1, DP 1
Die Bürgerschaftswahl in Bremen 1951 war die dritte Wahl zur Bürgerschaft der Freien Hansestadt Bremen. Sie fand am 7. Oktober 1951 statt. Ergebnis. Die Wahlbeteiligung lag bei 83,8 Prozent. Die SPD verteidigte ihre Stellung als stärkste Partei. Die CDU erreichte mit 9,0 Prozent der Stimmen ihr bislang (2020) schlechtestes Ergebnis ihrer Geschichte auf Länderebene. Die SPD stellte mi 1947. 12.10.1947 Bürgerschaftswahl Bremen; 05.10.1947 Landtagswahl Saarland; 18.05.1947 Landtagswahl Württemberg-Hohenzollern; 18.05.1947 Landtagswahl Rheinland-Pfalz; 18.05.1947 Landtagswahl Baden; 20.04.1947 Landtagswahl Schleswig-Holstein; 20.04.1947 Landtagswahl Nordrhein-Westfalen; 20.04.1947 Landtagswahl Niedersachsen; 1946. 01.12.1946 Landtagswahl Hesse
1) 1947 bis 2007: Jede/r Wähler/-in hatte nur eine (Listen-) Stimme. Ab 2011: Jede/r Wähler/-in hat 5 Stimmen (Listen- und Personenstimmen zusammen). 14.05.1995: Neuwahl nach vorzeitiger Beendigung der Wahlperiode (Verfahren nach Artikel 76 der Bremischen Landesverfassung). 13.05.2007: Ergebnis nach Wahlprüfungsverfahren St 1/07 Landeswahlleiter/in (Bremen) & wahlrecht.de, Wahlbeteiligung bei den Bürgerschaftswahlen in Bremen von 1946 bis 2019 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/3172/umfrage/wahlbeteiligung-bei-den-buergerschaftswahlen-in-bremen-seit-1947/ (letzter Besuch 08. Mai 2021
Bürgerschaftswahlen (Landtag) im Land Bremen 1947 bis 2019 nach Wahlbereichen (pdf, 64.3 KB) Sitzverteilung in der Bremischen Bürgerschaft (Landtag) im Land Bremen 1947 bis 2019 nach Wahlbereichen (pdf, 57.5 KB) Wahlergebnisse für die Stadtbürgerschaft der Stadt Bremen 1999 bis 2019 (pdf, 46.2 KB tagesschau.de - die erste Adresse für Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr aktualisiert bietet tagesschau.de die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video, sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen 1 1947 einschl. ehemalige BDV. 2 DIE GRÜNEN (GRÜNE); seit dem 14.05.1993: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE). 3 PDS 1991 bei sonstigen Parteien vertreten. Seit dem 16.06.2007 Die Linke. 4 Davon: 10,7% AFB 5 Davon: 4,4% Schill Bürgerschaftswahlen im Land Bremen (% bzw. %-Punkte) Veränderungen gegenüber der Vorwahl Quelle: Statistisches Landesamt Bremen
1995: davon Arbeit für Bremen und Bremerhaven (AFB) 10,7; REP 0,3, PDS 2,4 Quelle: Forschungsgruppe Wahlen Bremen Bürgerschaftswahl Landespolitik Wahlergebni Subscribe to this blog. Bürgerschaftswahl in Bremen 1947 ← 1946 Bürgerschaftswahl 1947 1951 → 1946 Bürgerschaftswahl 1947 1951 Tabelle 5 Bürgerschaftswahlen (Landtag) im Land Bremen 1947 bis 2011 nach Wahlbereichen 58 Tabelle 6 Sitzverteilung in der Bremischen Bürgerschaft (Landtag) 1947 bis 2011 nach Wahlbereichen 60 Tabelle 7 Wahlverhalten nach neuem Wahlrecht bei der Bürgerschaftswahl (Landtag) im Land Bremen am 22. Mai 2011 nach Wahlbereichen Tab. 7.1 Gültige und ungültige Stimmzettel sowie abgegebene Listen.
Tab. 4.3A Land Bremen 39 Tab. 5 Bürgerschaftswahlen (Landtag) 1947 bis 2003 im Lande Bremen nach Wahlbereichen 40 Ergebnisse der Bürgerschaftswahl (Landtag) im Wahlbereich Bremen Tab. 6 Ergebnisse der Bürgerschaftswahl (Landtag) am 25. Mai 2003 im Wahlbereich Bremen nach Orts- und Stadtteilen sowie Urnen- und Briefwahl 4 Die Statistik zeigt die Wahlbeteiligung bei den Bürgerschaftswahlen in Bremen von in den Jahren von 1946 bis 2019 Wahlberechtigt zur Wahl der Bürgerschaft ist jeder Deutsche, der seit mindestens drei Monaten seinen festen Wohnsitz in Bremen hat. Das Alter für die aktive Wahlberechtigung beträgt seit der Bürgerschaftswahl 2011 16 Jahre. Das passive Wahlrecht wird mit dem Erreichen der Volljährigkeit erlangt. Bürger aus Mitgliedsstaaten der EU sind nur für die Wahl zur Stadtbürgerschaft und zu den Beiräten zugelassen. Daher kann die Stadtbürgerschaft in Bremen anders zusammengesetzt sein als der. Ergebnis Bürgerschaftswahl Bremen 1946. CDU 18,9% - SPD 47,6% - BDV 18,3% - KPD 11,5% - Unabhängige 3,7%
1947 einschließlich ehemalige BDV. 2 . DIE GRÜNEN (GRÜNE); seit dem 14.05.1993: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE). 3 . PDS 1991 bei sonstigen Parteien vertreten. Seit dem 16.06.2007 Die Linke. 4 . Davon: 4,998% BIW. 5 . Davon: 4,97% AfD. Bürgerschaftswahlen in Bremerhaven (% bzw. %-Punkte Bürgerschaftswahl in Bremen 1946 1947 → (Stimmenanteile in %) % 50 40 30 20 10 0 47,6 18,9 18,3 11,5.
Bürgerschaftswahl in Bremen 2019 - Alle Ergebnisse aus den Stadtteilen, Analysen und Stimmen zur Wahl der Bremer Bürgerschaft Ergebnisse der bisherigen Bürgerschaftswahlen in Bremen. 1946 1 1947 1951 1955 1959 1963 1967 1971 1975 1979 1983 1987 1991 1995 1999 2003 2007 20 Ergebnisse aller bisherigen Bürgerschaftswahlen in Bremen bis 2019. Die Statistik zeigt die Ergebnisse aller bisherigen Bürgerschaftswahlen in Bremen im Zeitraum der Jahre von 1946 bis 2019. Bei der Bürgerschaftswahl in Bremen am 26. Mai 2019 erzielte die CDU 26,7 Prozent der Wählerstimmen Bürgerschaftswahl 2007 in Bremen auf wahlrecht.de, 13. Mai 2007 (mit Updates) Website des Wahl-O-Mats zur Wahl der Bremischen Bürgerschaft 2007; Fußnoten. Wahlen zur Bremischen Bürgerschaft. 1946 | 1947 | 1951 | 1955 | 1959 | 1963 | 1967 | 1971 | 1975 | 1979 | 1983 | 1987 | 1991 | 1995 | 1999 | 2003 | 2007 | 2011 | 2015 | 2019. Zuletzt bearbeitet am 23. April 2020 um 20:04. Der Inhalt ist.
Die Bürgerschaftswahl in Bremen 1 1. Besonderheiten des Wahlrechts in Bremen . Das Wahlrecht des Bundeslandes Bremen ist durch zwei Besonderheiten gekennzeichnet. Erste ns teilt sich das Bundesland in zwei Wahlgebiete auf: Bremen Stadt und Bremerhaven. Im Wahlgebiet Bremen Stadt werden 69 Sitze der Bremischen Bürgerschaft vergeben, in Bremerhaven 15. 2. In beiden Wahlge-bieten gilt getrennt. Die zentrale Verwaltung kann unter 0421/361-4555 oder office@buergerschaft.bremen.de kontaktiert werden. weiterlesen. Weitere aktuelle Meldungen. Digitale Ausstellung: Bunker 'Valentin': Erinnerungsort. Lebensort Antrittsbesuch der ukrainischen Generalkonsulin. Weitere Meldungen. Bürgerschaft und Senat gedenken der Opfer des Zweiten Weltkriegs . Plenarwoche. Die nächsten Sitzungen. 01.06. tagesschau.de - die erste Adresse für Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr aktualisiert bietet tagesschau.de die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche. Schließlich stellt der Landeswahlausschuss, nach Überprüfung der Niederschriften der Wahlbereichsausschüsse und Berichterstattung durch den Landeswahlleiter, das endgültige Ergebnis der Bürgerschaftswahl im Land Bremen fest. Außerdem macht er das Wahlergebnis öffentlich bekannt und benachrichtigt (beruft) die Gewählten. Weiterhin ist er für die Berufung von Listennachfolger:innen.
Bürgerschaftswahl in Bremen 2019 - Alle Ergebnisse aus den Stadtteilen, Analysen und Stimmen zur Wahl der Bremer Bürgerschaft Leiter des Statistischen Landesamtes Bremen. Kontakt. Landeswahlleitung: Dr. Evelyn Temme. Leitung der Geschäftsstelle der Wahlleiter. Statistisches Landesamt Bremen An der Weide 14-16 28195 Bremen +49 421 361-4159 +49 421 361-2278 landeswahlleiter@statistik.bremen.de. Stadt Bremen: Martin Kesper. Referatsleitung Wahlamt Bremen. Statistisches Landesamt Bremen An der Weide 14-16 28195 Bremen. Bürgerschaftswahl, Land Bremen Neu erschienen: Statistische Mitteilungen mit Ergebnissen der Bürgerschaftswahl 2015 Herausgeber Kontakt Anschrift © Statistisches Landesamt Bremen Verbreitung mit Dokument direkt aufrufen; Bürgerschaftswahl 2015 (pdf, 2.6 MB) Bürgerschaftswahl 2015, Land Bremen Bürgerschaftswahl 2015 Bürgerschaftswahl (Landtag) am 10. Mai 2015 im Land Bremen. Das Dossier enthält redaktionell zusammengestellte Statistiken zu den Bürgerschaftswahlen in Bremen. Im ersten Kapitel werden die Ergebnisse der letzten Bürgerschaftswahl in Bremen gezeigt, dabei geht es neben dem amtlichen Wahlergebnis auch um die Gewinne und Verluste der Parteien, die Sitzverteilung in der Bürgerschaft und um die Wahlbeteiligung
Statistik, Bürgerschaftswahl, Landtag, Bremen. Veröffentlichungsdatum. 01.11.2011. Änderungsdatum. 02.04.2015. Fehler melden: Information nicht aktuell/korrekt. Sind die Informationen nicht aktuell oder korrekt, haben Sie hier die Möglichkeit, dem zuständigen Bearbeiter eine Nachricht zu senden. Hinweis: * = Ihr Mitteilungstext ist notwendig, damit dieses Formular abgeschickt werden kann. Update vom 25. Mai 2019: Die Bürgerschaftswahlen in Bremen könnten richtungsweisend für die gesamte Bundesrepublik werden. Seit seiner Gründung im Jahre 1947 wird das Land Bremen von der SPD. Bürgerschaftswahl Bremen . Bürgerschaftswahl in Bremen . am 10. Mai 2015 . Wahlanalyse . Endgültiges Endergebnis . Viola Neu . ANSPRECHPARTNER: Dr. Viola Neu Nico Lange . Leiterin Team Empirische Sozialforschung Stellv. Hauptabteilungsleiter . Hauptabteilung Politik und Beratung Politik und Beratung / Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Leiter Team Innenpolitik . Klingelhöferstr. 23 Konrad.
Aktuelle Hintergrundinformationen und Wissenswertes rund um das Thema Bürgerschaftswahl Bremen. Jetzt klicken und auf Frankfurter Rundschau lesen 16.05.2019 - Auswertung der Wahlumfrage, Sonntagsfrage vom 16.05.2019 von Forschungsgruppe Wahlen zur Bürgerschaftswahl in Bremen mit Koalitionen, dem Umfrageverlauf und Vergleich mit dem Wahlergebnis #hbwah Die Bürgerschaftswahl 2019 in Bremen findet an einem großen Wahltag statt. Hier finden Sie die Fakten, die Sie schon vor dem 26. Mai wissen sollten Bürgerschaftswahl in Bremen: SPD gewinnt laut Prognosen, fährt aber Verluste ein - auch FDP wieder drin 10.05.2015 - 18:27 Uhr Bürgerschaftswahl in Bremen - der Nichtwähler hat gesproche Wahlergebnis - So hat Bremen gewählt. Am 26. Mai 2019 war im Bundesland Bremen die Bürgerschaftswahl. Jetzt ist die Wahl vorbei. Das sind die Ergebnisse der Wahl. mit Video. vom 20. Juni 2019. Übersicht: Angebot in Leichter Sprache und in Deutscher Gebärdensprache
Düsseldorf (RPO). Die Bürgerschaftswahl in Bremen ist allen Umfragen nach längst entschieden. Alles deutet auf Rot-Grün hin. Die Auswirkungen auf di
Bürgerschaftswahl in Bremen 2015 Jens Böhrnsen Bürgerschaftswahl in Bremen 2011 FDP Bremen Verwandte Artikel • Interner Dauerstreit: Die AfD demontiert sic im Vergleich zu 1946 (nur Stadt Bremen) %p. 12.10.1947: 67.8: 41.7: 22.0: 5.5--31.8: 100: 46: 24: 2--bdv 15 kpd 10 dp 3: 07.10.1951: 83.3: 39.1: 9.0: 11.8--40.1: 100: 43: 9: 12--dp 16 srp 8 kpd 6 wdf 4 bhe 2: 09.10.1955: 84.0: 47.7: 18.0: 8.6--25.7: 100: 52: 18: 8--dp 18 kpd 4: 11.10.1959: 79.2: 54.9: 14.8: 7.1--23.2: 100: 61: 16: 7--dp 16: 29.09.1963: 76.1: 54.7: 28.9: 8.4--8.0: 100: 57: 31: 8--dp 4: 01.10.1967: 77.0: 46.0: 29.5: 10.5--14.0: 100: 50: 32: 10--npd 8: 10.10.1971: 80.0: 55.3: 31.6: 7.1--6.0: 100: 59: 34: Freie Hansestadt Bremen Bürgerschaftswahlen Entwicklung der Wahlbeteiligung absolut % absolut % 1 10/13/1946 243,410 207,385 85.2% 2 10/12/1947 338,011 94,601 38.86% 229,245 67.8% -17.4% 3 10/7/1951 407,712 69,701 20.62% 339,810 83.3% 15.5% 4 10/9/1955 440,100 32,388 7.94% 369,521 84.0% 0.7% 5 10/11/1959 490,842 50,742 11.53% 388,949 79.2% -4.8% 6 9/29/1963 524,703 33,861 6.90% 399,265 76.1%.
Nach der Bürgerschaftswahl in Bremen ist alles offen: die Grünen sind das Zünglein an der Waage, kommt Jamaika oder doch Rot-Rot-Grün? Unsere russische Austauschreporterin versucht das zu. Rathaus von Bremen - Am 22.05. wird dort die neue Bürgerschaft gewählt. (AP Archiv Bürgerschaftswahl im Land Bremen 22. Mai 2011 (Stand: 26. Mai 2011) Klarer Wählerauftrag für Rot-Grün Böhrnsen festigt SPD-Vormachtstellung Bei der Bürgerschaftswahl in Bremen untermauert die SPD ihre Ausnahmestellung und bleibt wie seit 64 Jahren klar stärkste Partei. Nach einem Plus von fast zwei Prozentpunkten erreichen die Sozialdemokraten 38,6%. Zweiter Gewinner sind die Grünen.
Informationen zur Bürgerschaftswahl in Bremen (#hbwahl) Die Bremische Bürgerschaft hat 84 Sitze und wurde zuletzt am 26.05.2019 gewählt. Die reguläre Wahlperiode zur Bürgerschaftswahl in Bremen beträgt 4 Jahre. Wahlberechtigte müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Aktuelle Beiträge zur Bürgerschaftswahl in Bremen sind auch unter dem Hashtag #hbwahl. Die Bürgerschaftswahl 2019 ist eine besondere Wahl. Das Land Bremen steht sehr wahrscheinlich vor einem Regierungswechsel. zwölf Jahre rot-grüne Regie - rung gehen zu Ende. Die nächste Landesregierung wird von einem neuen Parteienbündnis getragen werden. Nach zwölf Jahren hartem Sparkurs stehen ab 2020 wieder etwas mehr Mittel zur Verfügung. Auch wen
Foto: dpa. Die CDU hat laut einer ersten Wahlprognose der ARD die Bürgerschaftswahl in Bremen gewonnen, zum ersten Mal in der Geschichte des kleinsten Bundeslandes. Die SPD erlebt eine Klatsche. Bürgerschaftswahl 2019 in Bremen. Willkommen beim Wahl-O-Mat. Alle 16 Parteien und Wählervereinigungen haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Jetzt sind Sie an der Reihe: Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien. Der Wahl-O-Mat ist keine Wahlempfehlung, sondern ein Informationsangebot über Wahlen und Politik. Hinweis: Nach dem Start des Wahl-O-Maten erscheint an.
Diese Wahlumfrage (Sonntagsfrage) zur Bürgerschaftswahl in Bremen wurde von Infratest dimap im Auftrag von Radio Bremen durchgeführt und am 19.01.2017 veröffentlicht. Die Befragung fand am 30.11.-0001 statt.. Nach dieser Wahlumfrage würden die SPD 29%, die CDU 24%, Bündnis 90/Die Grünen 13%, die AfD und Die Linke jeweils 11%, die FDP 8% sowie die sonstigen Parteien 4% erhalten Alle Infos zum Senat, der Bremer Landesregierung. Wir stellen den Bürgermeister und die Senatorinnen und Senatoren vor
Am 26. Mai 2019 findet die Bürgerschaftswahl in Bremen statt. Entscheidungshilfe stellt die Bundeszentrale für politische Bildung in Form des Wahl-O-Mat zur Verfügung. Hier können Sie ihn nutzen +++ Bürgerschaftswahl Bremen: BÜRGER IN WUT (BIW) könnten einiges durcheinanderbringen +++ In der Seestadt Bremerhaven liegen die BIW zwei Wochen vor der Wahl bei NEUN Prozent Durch ein starkes Ergebnis (deutlich zweistellig) für die BIW können die Bürger Bremerhavens laut dem Focus-Artikel erstmalig noch Einfluss auf die Mehrheitsverhältnisse nehmen und einiges durcheinanderbringen. 10.04.2019 - Die DGB Jugend Bremen-Elbe-Weser hat in einer Broschüre die Wahlprogramme der Parteien zur Bürgerschaftswahl 2019 genauer analysiert. Du glaubst, du hast zur Bürgerschaftswahl Eh keine Wahl oder willst genauer hinschauen? Dann schau doch mal in die Wahlsynopse. weiterlesen BÜNDNIS ZUM VOLKSENTSCHEID ZUR RENNBAHN AM 26. MAI DGB/ahfotobox123rf.com 05.04.2019 - Am.